Die männliche B-Jugend musste am vergangenen Spieltag leider den ersten Punktverlust in der Saison im Auswärtsspiel in Feucht quittieren. Nach einer der schwächsten Saisonleistungen, war das Unentschieden noch der einzig positive Aspekt an der Begegnung. Dass die Mannschaft weiter ungeschlagen bleibt, ist ihrer kämpferischen Einstellung und auch ihrer mentalen Stärke zuzuschreiben, die in der Crunch Time ein eigentlich verlorenes Spiel noch egalisierte.

Die SG ist zwar mit schwierigen Voraussetzungen – kleiner Kader wegen Paralleleinsatz der mC, angeschlagene Spieler nach Krankheit – in die Partie gestartet. Dennoch kann dies nicht über die schwache Gesamtleistung hinwegtäuschen und als Ausrede dienen. Die Einstellung der Mannschaft hat zwar gestimmt, doch leider konnten diesmal zu Wenige an ihr normales Leistungsvermögen heranreichen.

Dabei sah es in der Anfangsphase gar nicht so düster aus. Die SG übernahm das Kommando und drückte den Gastgebern ihr Abwehr- und Angriffsspiel auf. Vom 4:4 konnten sich die Gäste somit kontinuierlich bis zum 5:8 in der 11. Spielminute bereits leicht absetzen. Auch bis zur 14. Spielminute agierte die SG immer mindestens aus einer Zwei-Tore-Führung heraus.
Doch bereits Mitte der ersten Spielhälfte war zu erkennen, dass sich auch die Heimmannschaft etwas für den Tabellenführer im Angriff ausgedacht hatte. Dieses Konzept begann nun immer mehr zu funktionieren und Feucht konnte somit beim 13:13 (18. Spielminute) nicht nur wieder ausgleichen, sondern sogar die Führung bis zum 15:13 in der 20. Spielminute übernehmen.

Die SG-Bank unterbrach diesen kleinen Zwischenspurt der Gastgeber natürlich durch eine Auszeit, aus der die Gäste neu eingestellt ihrerseits mit einem 3:0-Lauf das Ergebnis wieder zu ihren Gunsten drehten (15:16 in der 24. Spielminute). Doch die Gastgeber aus dem Nürnberger Land konnten das Spiel zur Halbzeit wieder glatt stellen (16:16).

In der zweiten Spielhälfte war die Begegnung dann bis zur 44. Spielminute komplett ausgeglichen und keiner der beiden Kontrahenten, die sich in den vergangenen Spielzeiten seit dem ersten C-Jugendjahr schon mehrere heiße Duelle geliefert hatten, konnte sich absetzen. Der Spielstand bewegte sich nur zwischen Unentschieden oder einer Ein-Tore-Führung mal für den TSV und mal für die SG. Es war zu erwarten, dass die Mannschaft das Aufeinandertreffen gewinnen könnte, die sich einmal mehr als mit einem Tor vom Gegner absetzen würde.

In der 46. Spielminute war es soweit und Feucht schaffte erstmals den Abstand auf zwei Treffer zu erhöhen (32:30). Die wiederum sofortige Auszeit der SG brachte nicht den gewünschten Umschwung, denn kurz danach schaffte es die Heimmannschaft bereits ein 34:31 auf die Anzeigentafel zu bringen. Es waren zu diesem Zeitpunkt noch rund 1,5 Minuten Restspielzeit auf der Uhr und die lautstarke feuchter Zuschauerkulisse feierte insgeheim wahrscheinlich schon den Überraschungserfolg über den Spitzenreiter.

Doch man sollte niemals die Rechnung ohne die SG-Jungs machen. Auch wenn es nicht ihr bestes Saisonspiel war: Aufgeben kommt für das Team nicht in Frage. Es wird bis zur letzten Sekunde alles in die Waagschale geworfen und gegen eine Niederlage gekämpft. Das gilt auch für die letzte Spielminute. Beim Stand von 35:32 und 49 Minuten und 18 Sekunden setzten die SG-Jungs nochmals alles auf eine Karte. In offener Manndeckung zwangen sie tatsächlich die Heimmannschaft nochmals zu drei Fehlern am Stück, die dem Druck nicht gewachsen war. Anders die Frankenwälder, die jede kleine Situation nutzen, um den Ball zu erobern und gedankenschnell innerhalb weniger Sekunden im gegnerischen Gehäuse unterzubringen.

Als Kilian Held beim Stand von 35:34 in den Schlusssekunden beim Torwurf gefoult wurde, bestand tatsächlich nochmals die Chance das gefühlt bereits verlorene Spiel mit dem folgerichtigen Siebenmeter doch noch zu einem positiven Ende zu bringen. Niklas Brett übernahm nicht nur die Verantwortung, sondern bewies auch absolute Nervenstärke in dieser schwierigen Situation und bewahrte mit seinem erfolgreich verwandelten Strafwurf der SG weiterhin die Tabellenführung.

Weiterer Lichtblick war die Einzelleistung von Vincent Achenbach, der mit 9 Treffern und seiner besten Torausbeute in der Saison, wesentlichen Anteil daran hatte, dass die Helmbrechts-Münchberger im Spiel blieben und sich am Ende noch das Unentschieden erkämpfen konnten.

Jetzt gilt es im nächsten Heimspiel gegen die JSG Nürnberger Land wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen und sich das Selbstvertrauen für den Rest der Saison wieder zurückzuholen.

TSV 04 Feucht – SG H/M 35:35 (16:16)
SG: Mey (Tor), Benker, Held (2), Herbst (1), Achenbach (9), Rank (4), Brett (4/2), Bilek (11/1), Hertrich (1), Ende (3)