Coach Seelix blickt zurück und sagt Danke! (7.5.23)
Liebe Fans, was war das für ein Krimi am letzten Sonntag. Schwierig in Worte zu fassen, was sich dort, gerade in den letzten Minuten, in der Gymnasiumhalle zugetragen hat.
Liebe Fans, was war das für ein Krimi am letzten Sonntag. Schwierig in Worte zu fassen, was sich dort, gerade in den letzten Minuten, in der Gymnasiumhalle zugetragen hat.
Krötensee-Halle, Sulzbach-Rosenberg. Kurz nach 17:30 Uhr. Die ersten Tränen flossen vor und hinter der SG-Bank. Mit der knappsten aller Niederlagen den direkten Bayernligaaufstieg vergeben. Zwei Spieltage vor Schluss – alles vorbei? Nein, denn es blieben immerhin noch die Relegationsspiele gegen den Südzweiten. Das war der Stand um diese Uhrzeit.
Die erste von drei Reifeprüfungen mit Bravour bestanden und Tabellenplatz eins verteidigt. Die gesamte Saison in der Verfolgerrolle und jetzt drei Spieltage vor Schluss Tabellenführer mit einem großen Ziel vor Augen. Das ist die Lage aus Sicht der SG Helmbrechts/Münchberg und es ist ab sofort eine echte Herausforderung.
Mit einer Halbzeit wie von einem anderen Stern katapultierten sich die Damen der SG Helmbrechts/Münchberg im ersten von zwei Nachholbegegnungen auf Platz zwei der Landesliga/Nord und haben es jetzt in eigener Hand, mit einem weiteren Sieg im zweiten Nachholspiel am Ostersamstag um 16:00 Uhr in der Münchberger Gymnasiumhalle gegen die HG Zirndorf II die Tabellenführung zu übernehmen.
Die Hammernachricht erreichte die SG noch vor der Abfahrt nach Estenfeld. Tabellenführer Marktsteft verliert die Spitzenposition wegen Nichtantreten in Pfaffenhofen. Begründet wird dies mit Spielermangel auf Stefter Seite. Trainer Christopher Seel mit einem Augenzwinkern. „Wir haben schon schlechtere Informationen vor einer Auswärtsfahrt erhalten.“
Ein leistungsgerechtes Remis im Spitzenspiel, das den Titelkampf immer spannender gestaltet. Marktsteft und Erlangen-Bruck mit 27:9 auf Rang eins und zwei, dahinter die SG Helmbrechts/Münchberg mit 24:8 auf dem dritten Rang. Allerdings noch mit zwei Nachholbegegnungen im Schlepptau. Das bedeutet für die Seelschützlinge jetzt auch Termine unter der Woche bzw. am eigentlichen spielfreien Osterwochenende zu nutzen um die Tabelle zu begradigen. Terminstress für die Frankenwäldlerinnen muss sich nicht unbedingt als Nachteil erweisen, weil dadurch der Spielrhythmus erhalten bleibt.
Die Gunst der Stunde nicht genutzt. Das ist die Erkenntnis aus der klaren Niederlage beim heim- und spielstarken TSV Wendelstein, der auch in der Höhe verdient diese Landesligabegegnung für sich entschied.
Wenn´s läuft, dann aber gleich richtig. So könnte man den aktuellen Ligaverlauf aus Sicht der SG-Damen beschreiben. Der Dreikampf um die Spitze wird immer spannender. Nicht allein deshalb, weil der neue Tabellenführer Marktsteft vor Wochenfrist die Nachholbegegnung in eigener Halle gegen den SC 04 Schwabach mit 10 Toren Differenz verlor. Auch deshalb, weil der bisherige Spitzenreiter TV 1861 Erlangen-Bruck nicht nur das Heimspiel gegen Haspo Bayreuth II in den Sand setzte, sondern jetzt am Wochenende sogar eine 33:30 Führung in…
„Manchmal ist es wie verhext.“ So zitierte SG-Trainer Christopher Seel diesmal bereits vor Spielbeginn. Große Freude im Vorfeld bei der SG, die in dieser Saison zum ersten Mal endlich mit voller Besetzung hätte spielen dürfen. Da passierte folgendes: Sophia Knoll verletzte sich im Abschlusstraining an der Hand. Nach dem Warmmachen in Bamberg war klar. Knoll war nicht spielfähig, fiel somit aus. Das war´s dann mit der erhofften kompletten Kapelle.