Am vergangenen Sonntag kam es am letzten Spieltag der überregionalen ÜBOL zum absoluten Spitzenspiel: der Tabellenzweite HASPO Bayreuth empfing den Tabellenersten SG Helmbrechts-Münchberg. Für die SG – die nahezu die gesamte Saison die Tabellenführung inne hatte – ging es darum, die Meisterschaft endlich perfekt zu machen. Bayreuth hatte, aufgrund des direkten Vergleichs und der Tordifferenz zur SG, eher nur eine theoretische Chance die SG noch abzufangen. Dennoch wollten die Gastgeber die Frankenwälder sicherlich noch einmal zu Hause ärgern und sich für die 7-Tore-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und damit in der Endabrechnung ihren zweiten Platz bestätigen.
Beides sollte den Hausherren am Ende nicht gelingen.
HASPO nahm das Heft des Handels zu Beginn der Partei in die Hand und konnte schnell auf 3:1 vorlegen (4. Spielminute). Den Spielern der SG merkte man in den Anfangsminuten eine gewisse Nervosität an. Doch in der 8. Minute kamen die Gäste durch das 3:3 von Niklas Brett auch endlich in der Partie an. Nur um danach – während einer Zeitstrafe und einem nicht verwandelten Strafwurf – sofort wieder mit 7:4 ins Hintertreffen zu geraten (12. Spielminute).
Bayreuth versuchte natürlich an der Tordifferenz zu arbeiten. Den SG-Spielern war die Ausgangssituation aber stets bewusst und sie bewahrten die Ruhe. Die individuelle Qualität der Einzelspieler der Helmbrechts-Münchberger, verhalf kontinuierlich zu gelungenen Angriffsaktionen, auch wenn an dem Tag spielerische Mittel durch die offensive Abwehr der Gastgeber eher Mangelware blieben. Es kam darauf an Zweikämpfe zu gewinnen. Damit konnte der Vorsprung der Gastgeber, trotz zwischenzeitlicher 3-Tore-Führung, immer wieder entscheidend durch die SG verkürzt werden (9:8 in der 18. Spielminute, 11:10 in der 22. Spielminute). HASPO bekam somit nicht das Gefühl, der SG enteilen zu können. Stattdessen machten die Frankenwälder deutlich, dass sie sich nicht abschütteln lassen und immer wieder nachlegen können. Daran änderte auch der 13:11 – Halbzeitstand nichts. Das Ergebnis entsprach vielmehr dem Matchplan der SG.
Das gleiche Bild zeigte sich auch zunächst in der zweiten Spielhälfte. Bayreuth versuchte, insbesondere durch einen an dem Tag sehr starken Luca Jagar-Wölker auf der halblinken Rückraumposition, vorzulegen. Der Bayreuther Angreifer erzielte mit dem 17:13 in der 32. Spielminute bereits seinen sechsten von am Ende insgesamt zehn Treffern. Damit war er mit Abstand der beste Torschütze der Heimmannschaft.
Doch auf Seiten der SG übernahmen vor allem Niklas Brett (ebenfalls 10 Tore) und Jonas Bilek (9 Tore) Verantwortung im Angriff und stemmten sich gegen eine Niederlage. Denn so wollte man sich natürlich nicht aus der Saison verabschieden. Die Meisterschaft sollte doch bitte mit einem Auswärtssieg eingefahren werden. Daran arbeiteten die Jungs dann auch eindrucksvoll. Beim Zwischenstand von 18:18 in der 41. Spielminute durch Finn Ende war der Ausgleich der Begegnung durch die SG wieder hergestellt. Jetzt ging es in die Schlussphase, in der sich die SG nicht mehr von ihrem Weg abbringen ließ. Jetzt übernahmen die Helmbrechts-Münchberger das Kommando und legten Ihrerseits stetig mit einem Tor vor, so dass Bayreuth immer dem Ausgleich hinterherlaufen musste.
Die Vorentscheidung fiel in der 47. Spielminute, als Niklas Brett durch einen Doppelschlag die Anzeigentafel vom 22:22 auf 22:24 für die Gastgeber stellte. Auch eine offene Manndeckung durch HASPO nach dem Anschlusstreffer zum 24:25 in der Schlussminute brachte nichts mehr. Die SG stimmte sich in einer Auszeit nochmals über die Gegenmaßnahmen ab und Jonas Bilek machte mit seinem Tor zum 24:26 faktisch den Deckel auf die Partie. Der letzte Treffer der Heimmannschaft zum 25:26 – Endstand konnte an dem Erfolg der SG nichts mehr ändern.
Damit ging nicht nur die zweite Halbzeit mit 15:12 klar an die Gäste, die die Partie damit drehten. Die SG hatte sich vor allem zurückgekämpft und auch im letzten Saisonspiel am Ende ihre Stärke und ihren Willen zum wiederholten Mal unter Beweis gestellt. Nach dem Abpfiff war daher die Freude bei den Spielern und den vielen mitgereisten Fans – die die Begegnung zu einem Heimspiel gemacht hatten – verständlicherweise groß. Denn die Mannschaft hat völlig verdient den Meistertitel errungen: wer kein einziges Auswärtsspiel in der ganzen Saison verliert und in der Endabrechnung lediglich eine einzige (1-Tore-)Niederlage in der gesamten Spielzeit hinnehmen musste, steht völlig zu Recht ganz Oben auf dem Treppchen. Das erkannte auch Bezirksvorsitzender und BHV-Vizepräsident Klaus-Dieter Sahrmann, der den Jungs sofort im Anschluss mit einer Urkunde und kleinen Laudatio anerkennend gratulierte.
Großer Dank gilt allen beteiligten Spielern für die Leistungen in dieser Saison im Training und den Spielen, die zu diesem hervorragenden Endergebnis geführt haben.
Die Gruppe hat sich weiterentwickelt und wird das bei ihren zukünftigen Aufgaben in der Qualifikation für die kommende Saison ab Mai in den männlichen B- und A-Jugend-Mannschaften der SG auch sicherlich unter Beweis stellen können. Weiterhin gilt unser Dank allen Eltern, die Ihre Kinder hierbei unterstützen und mit vielen Diensten rund um das Team, vor allem an den Spieltagen in den Hallen, immer eine große Hilfe waren.
Haspo Bayreuth – SG Helmbrechts-Münchberg 25:26 (13:11)
SG: Mey (Tor), Benker, Held (2), Herbst (1), Achenbach, Brett (10/6), Bilek (9), Chilla, Grüner (1), Hertrich (2), Ende (1)