Von Ausfällen gebeutelt, reisten die Gäste mit zwei Torhütern und lediglich sieben Feldspielern an, wobei Oktay Großmann sein Debut bei den Herren gab, sich dabei sogar in die Torschützenliste eintragen und durch etliche gute Aktionen gefallen konnte.
Es war von Beginn an klar, dass mit dieser Rumpfmannschaft auch die Taktik von Beginn an eine andere sein musste. Langer Ballbesitz, ruhig die Angriffe vorbereiten, wenige Fehler produzieren und dann möglichst oft und erfolgreich abschließen. So könnte man den souveränen und verlustpunktfreien Spitzenreiter vielleicht eine Zeit lang beschäftigen und damit entsprechend erfolgreich das System der Coburger Vorortler ins Wanken zu bringen.
Nach dem schnellen 1:4 Rückstand folgte ein ausgeglichener Spielverlauf und die Bestätigung, dass die eigene Konzeption nicht die schlechteste für Situation und Gegner waren. Zumindest von der Torfolge her dokumentierte das Gästeprinzip Erfolg und bereitete den Gastgebern in der Neustadter Frankenhalle mehr Mühe als erwartet.
Die Oberligareserve teilte sich ihre Kräfte geschickt ein, rotierte ebenso erfolgreich und bremste den Tordrang der Hausherren auch nach zwischenzeitlichem 11:14 Rückstand.
So ging es völlig überraschend mit 17:17 in die Kabine, was gleichzeitig eine hervorragende Trefferausbeute für die Gäste bedeutete. Als die SG II zu Beginn des zweiten Abschnitts auch noch mit 18:17 in Führung gingen und beim 19:19 noch immer auf Augenhöhe agierte, schien sich eine bis in die Schlussphase ausgeglichene und vielleicht sogar dramatische Begegnung anzubahnen.
Zumal die Abwehr die Frankenwäldler bis zu diesem Zeitpunkt hervorragend stand und mit Simon Biller einen an diesem Tag überragenden Keeper zwischen den Pfosten hatte.
Doch nach dem 19:19 wurde alles anders. Die Gastgeber, die bis dahin schon einmal ein Stück weit an ihre Grenzen geführt wurden, stellten auf eine offensivere Abwehrformation um. Dadurch zwangen sie die Gäste immer wieder zu Ballverlusten. Gelangen so immer schneller in eigenen Ballbesitz und konnten diesen meist durch Konter erfolgreich abschließen. Die Begegnung kippte in der folge komplett auf Rödental/Neustadter Seite.
Bei der SG ließen bedingt durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten Konzentration und Wurfgenauigkeit nach. Logische Konsequenz. Die Gastgeber bauten ihre Führung immer weiter aus. Ab dem erstmaligen 7-Tore-Rückstand in der 48. Minute mussten sich die Männer aus Helmbrechts und Münchberg ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigen, aus diesem Match nur als zweiter Sieger hervorzugehen.
Trotzdem zeigte die Rumpftruppe eine vorbildliche kämpferische und auch spielerische Darbietung. Nico Opel findet langsam zu alter und vor allem konstanter Form zurück. Auch Philipp Troßmann lieferte eine gute Vorstellung. Unterm Strich war es dennoch eine verdiente Niederlage aber eine sehr gute Mannschaftsleistung des Tabellenletzten, die wiederum Hoffnung für das wichtige Spiel am kommenden Wochenende gegen die HSV Hochfranken II macht.
HSG Rödental/Neustadt – SG Helmbrechts/Münchberg II 40:33 (17:17)
SG H/M II:
Mertel, Biller (Tor);
Opel (10/4), Kramß (7/2), Kritzenthaler (3), Mayer (2), Großmann (1), Troßmann (9), Köhler (1).
Schiedsrichter: Rank / Weber (Hof) leiteten souverän
Zuchauer: 50
Zeitstrafen: 5; 2.
Siebenmeter: 4/3; 7/6
Spielfilm: 4:1, 5:5, 9:9, 13:10, 15:14, 17:17 (Pause); 17:18, 19:19, 23:19, 27:22, 30:25, 33:27, 39:30, 40:33.