Nun hat es die männliche B-Jugend der SG leider am vergangenen Wochenende – noch dazu in einem Heimspiel – mit der ersten Saisonniederlage erwischt. Nicht nur, dass diese Tatsache alleine ärgerlich ist, sondern auch die Umstände, die dazu geführt haben sind alles andere als glücklich.
Mit dem krankheitsbedingten Ausfall von Niklas Brett auf der wichtigen Spielmacherposition und Noa Chilla, der im Hinspiel mit 7 Toren glänzte und nach seiner Lungenentzündung noch nicht wieder einsatzfähig war, musste man auf SG-Seite leben und die Mannschaft – wenn auch mit kleinem Kader – musste das irgendwie versuchen zu kompensieren. Vor dem Hintergrund, dass weitere Spieler angeschlagen in die Partie gegangen sind, keine leichte Aufgabe, der sich das Team aber trotzdem gestellt hat.
Warum allerdings das Spitzenspiel der Liga zwischen Erst- und Drittplatziertem zu einer Schiedsrichter-Neulingspartie ausgewählt wurde, wird wohl das Geheimnis des Einteilers bleiben. Geholfen hat dieser Umstand nur den körperlich stärkeren Gästen, da das Schiedsrichtergespann mit einer Partie auf Oberliganiveau mit fortschreitender Spieldauer leider überfordert war und gerade in der zweiten Hälfte die Gangart der Gästeabwehr nicht mehr angemessen progressiv bestrafte. Das wirkte sich naturgemäß nachteilig auf das Angriffsspiel der SG aus.
Dabei war in der ersten Spielhälfte die Welt an diesem Samstag Nachmittag in der Gymnasiumhalle in Münchberg aus Sicht der Gastgeber noch halbwegs in Ordnung. Auch wenn es erstmal mit einer Abtastphase auf beiden Seiten begann, fanden die Frankenwälder ab der 10. Spielminute besser zu ihrem Spiel und bauten den Vorsprung von 4:4 auf ein 10:4 aus. Finn Ende übernahm die Verantwortung auf Rückraum-Mitte und fand sich in seinen Aufgaben immer mehr zurecht.
Die Mechanismen griffen in den Mannschaftsteilen langsam ineinander und die Heimmannschaft konnte in dieser Phase ihre Stärken präsentieren: mit einem aufmerksamen Abwehrverhalten und schnellem Umschaltspiel, das zu einfachen Toren führte, dominierte man den Gegner wie im Hinspiel. Doch die Gäste aus der Noris ließen diesmal nicht locker und versuchten ihrerseits den Abstand wieder zu verkürzen, was auch bis zur Halbzeit (16:12) gelang.
Dass die bereits intensive erste Halbzeit offensichtlich Körner gekostet hat, zeigte der Auftakt in die zweite Spielhälfte. Dieser war geprägt von technischen Fehlern und Nachlässigkeiten bei der Heimmannschaft. Anstatt den Vorsprung zu halten, wurde dieser in zu kurzer Zeit bis zur 30. Spielminute wieder aufgebraucht (22:22). Die Aktionen der SG waren jetzt im Angriff nicht zwingend genug und auch in der Abwehr fehlte die Bereitschaft und teilweise auch die Kraft die entscheidenden Schritte zu machen. Das ließ den Gegner nicht nur zurück in die Partie kommen, sondern auch das Gefühl bekommen, dass der Tabellenführer an diesem Tag vielleicht verwundbar ist.
Bis zur 44. Spielminute konnten die SG-Jungs die Partie zwar noch offen halten (26:26). Doch drei Minuten später beim Stand von 26:30 für die JSG Nürnberger Land schien die Vorentscheidung diesmal endgültig gegen die SG gefallen zu sein. Doch selbstverständlich gab sich die Mannschaft auch zu diesem Zeitpunkt nicht auf und stemmte sich nochmals mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Aber auch der aufopferungsvolle Kampf mit einem 3:0-Lauf in den verbleibenden zwei Spielminuten konnte nicht mehr die Wende bringen und so blieb es beim glücklichen 29:30 für die Gäste aus dem Nürnberger Land.
SG Helmbrechts/Münchberg – JSG Nürnberger Land 29:30 (16:12)
SG: Mey (Tor), Wilberg, Benker, Held (7), Herbst (1), Achenbach (3), Rank (4), Bilek (8/6), Burg, Grüner (3), Hertrich, Ende (3)