Nach der Spielpause durch die Faschingsferien, ist die männliche B-Jugend mit drei verbliebenen Spielen auf die Zielgerade der Saison eingebogen. Es geht jetzt darum, den Spitzenplatz in der Tabelle zu verteidigen, um sich so die Meisterschaft zu sichern. Auch in den letzten Partien die Konstanz und die Nervenstärke an den Tag zu legen, ist die große Aufgabe. Das musste im Heimspiel gegen die SG Kernfranken als Auftakt des Restprogramms unter Beweis gestellt werden.
Und die Jungs aus Helmbrechts und Münchberg lieferten eindrucksvoll mit einem Start-Ziel-Sieg gegen den bis dato Tabellenzweiten ab, der mit einer vollbesetzten Bank in der Helmbrechtser Göbelhalle auflief und sich sicher noch Chancen im Kampf um die Tabellenspitze ausrechnete. Doch die Frankenwälder setzten ein deutliches Zeichen an die Liga, dass es keinen einfachen Weg an ihnen vorbei gibt.
Nur beim Stand von 1:1 und 2:2 in den ersten Minuten des gegenseitigen Abtastens der Gegner, konnten die Gäste noch mithalten. Im Anschluss drückte die gastgebende SG der Partie ihren Stempel auf und baute die Führung mit voranschreitender Spieldauer kontinuierlich auf 3 bis 4 Tore aus. In der Abwehr standen die Gastgeber gewohnt sicher und auch Luis Mey, der aufstrebende Form im Tor zeigt, bekam schon früh in der Partie einige Male die Finger noch entscheidend an die Abschlüsse der Gäste. Das Angriffsspiel lief zwar noch nicht wirklich rund, doch durch schöne Einzelleistungen konnte Kernfranken jederzeit in Schach gehalten werden.
In der 20. Spielminute (14:11) justierten daher die Gastgeber in einer Auszeit hinsichtlich des Angriffskonzeptes etwas nach. Die Spieler waren auch sofort in der Lage die Themen umzusetzen und 3 Minuten später beim Stand von 18:13 für Helmbrechts-Münchberg waren die Gäste aus Heilsbronn zu einer eigenen Auszeit gezwungen um diesen Lauf einzudämmen. Das misslang, denn die Gastgeber erhöhten sogar noch zum Halbzeitstand von 19:13.
In der zweiten Spielhälfte starten die Frankenwälder dann zwar etwas träge und unkonzentriert. Das führte zu einer fast vierminütigen Unterzahlphase zwischen der 31. und 35. Spielminute. Die Gäste konnten in diesem Abschnitt zwar kurzzeitig von 23:17 auf 24:20 verkürzen. Doch beim 28:23 in der 37. Minute nach zwei herrlichen Treffern von Aron Herbst – der immer konstanter und effektiver in seinen Leistungen auf Linksaußen wird – war der Vorsprung wieder beruhigend.
Die Gastgeber hatten den Schalter wieder umgelegt und agierten jetzt mit höherem Tempo und der Souveränität, die man mittlerweile von der Mannschaft gewohnt ist. Selbst weitere Unterzahlsituationen bei der Heimmannschaft, führten jetzt nicht mehr zur Ergebniskorrektur durch Kernfranken, sondern im Gegensatz, die SG-Jungs ihrerseits ließen in der Defensive im Zusammenspiel mit dem Torhüter nichts mehr zu und schraubten die Führung sogar auch mit einem Spieler weniger auf dem Feld noch nach oben (33:26 in der 43. Spielminute).
Der Widerstand der Kernfranken war nicht mehr zu spüren und die SG dominierte die Partie. Insbesondere Niklas Brett war mit 11 Treffern an diesem Tag nicht nur bester Torschütze der gesamten Begegnung, sondern ging für das Team auch mit seiner Leistung vorbildlich voran. Nachdem das Hinspiel noch wesentlich enger durch die Gegner gestaltet werden konnte, bewiesen die Frankenwälder mit einer starken Mannschaftsleistung auf allen Positionen an diesem Tag, warum sie zurecht an der Tabellenspitze stehen. Am Ende war das 40:30 nicht nur verdient, sondern auch eine Demonstration der Stärke der SG Helmbrechts-Münchberg. Diese Energie gilt es jetzt in die letzten beiden Spiele mitzunehmen. Am vorletzten Spieltag geht es in die Oberpfalz zur HV Oberviechtach und erneut darum den Beweis anzutreten, zu Recht ganz oben zu stehen.
SG H/M – SG Kernfranken 30:30 (19:13)
SG: Mey (Tor), Wilberg, Benker, Held (3), Herbst (2), Achenbach (2), Rank (1), Brett (11), Bilek (9), Chilla (4), Grüner (3), Bauer, Ende (5),