Unabhängig davon, dass die Männer der SG Helmbrechts/Münchberg die zurückliegenden ersten beiden Rückrundenbegegnungen beim ASV 1863 Cham mit 23:35 und beim neuen Tabellenführer HBC Nürnberg mit 19:34 verloren haben, beginnen die Wochen der Wahrheit für die Frankenwäldler am heutigen Samstag ab 19:45 Uhr, wenn der Tabellenletzte SC Eching zum fälligen Rückspiel in der Münchberger Gymnasiumhalle antritt.
Zurückkommend auf die beiden in der Tabelle führenden Mannschaften aus Nürnberg und Cham ist davon auszugehen, dass diese beiden Clubs mit ihrer Spielstärke und Klasse auch die anderen Teams der Oberliga in den verbleibenden Begegnungen dominieren werden. Die Ausnahme war am letzten Spieltag, wo die SG DJK Rimpar II durch den Sieg über Cham den HBC Nürnberg zur Tabellenführung verholfen hat.
So gesehen wird der direkte Abstieg und der Abstiegsrelegationsplatz aller Voraussicht nach zwischen den Mannschaften ausgespielt, die in der Tabelle im Moment auf den betreffenden Plätzen rangieren. Dies würde bedeuten, dass Rimpar II auf Rang drei wohl eher nach oben blicken darf. Auf den Abstiegsrängen 9-12 hat wohl am ehesten noch der HSC Bad Neustadt die Möglichkeit, sich mit einer kleinen Siegesserie auf den Relegationsplatz vorzuschieben.
Um eben diesen Relegationsplatz wird in den kommenden Spielen eine knallharte Auseinandersetzung zwischen den gefährdeten Mannschaften stattfinden. Da kann es durchaus passieren, dass Woche für Woche immer wieder ein anderes Team auf diesen Rang rutscht. Freilich haben der ESV 27 Regensburg mit bereits 16:10 und die SG Auerbach/Pegnitz mit 15:11 Punkten im Moment die besten Aussichten nicht mehr auf den besagten Platz acht abzurutschen. Doch ganz raus der Nummer sind auch diese beiden Mannschaften noch nicht.
Oder droht eventuell doch nur ein Dreikampf zwischen dem TV Marktsteft (zur Zeit 13:13 Zähler) sowie der HSV Hochfranken und der SG Helmbrechts/Münchberg mit je 12:14 Punkten? Das wird sich zeigen. Fest steht auf jeden Fall, dass diese Teams versuchen müssen gegen die Mannschaften, die im Moment auf einem direkten Abstiegsplatz stehen, möglichst zu siegen. Jeder Zähler, der gegen diese Abstiegsaspiranten nicht auf der eigenen Habenseite verbucht wird, kann am Ende über Abstieg, Relegation oder Klassenerhalt entscheiden.
So gesehen sollten die Mannen aus Helmbrechts und Münchberg bereits heute mit dem Punkte sammeln beginnen. In der Vorrunde gelang den Seiferth-Schützlingen ein 27:23 Auswärtserfolg in Eching. Sicherlich wären die Gastgeber mit einem ähnlichen Ergebnis auch heute zufrieden, weil damit die vorgegebene Marschroute eingehalten wird.
Ein Selbstläufer wird diese Hausaufgabe aber bestimmt nicht, Schon deshalb nicht, weil die Gäste mit dem Rücken zur Wand stehen. Punktgleich zusammen mit dem SV Michelfeld auf den beiden letzten Rängen mit bereits 4:22 Zählern steht der heutige Gast bereits mit einem Beim wieder in der Bezirksoberliga.
Nur noch Siege können diesen beiden Mannschaften zum Ligaverbleib verhelfen. Da stellt sich die Frage, ob im Moment Eching überhaupt noch die Kraft besitzt, die theoretische Chance sportlich umzusetzen oder ob man sich mit den Gegebenheiten bereits endgültig abgefunden hat. Also Abstieg.
Eine Situation, die den Seiferth-Schützlingen keinesfalls gelegen kommen dürfte. Mannschaften, die nichts mehr zu verlieren bzw. zu gewinnen haben, können vollkommen unbeschwert aufspielen. Genau das ist der Grund, warum Kellerkinder der Liga immer wieder zu Stolpersteinen werden können.
Die SG ist deshalb gut beraten, den Gast in keinster Weise zu unterschätzen und ihre Vorgaben mit konzentrierter Leistung in allen Mannschaftsteilen umzusetzen. Alles andere als der angestrebte Heimsieg könnte den Frankenwäldlern durch ihre Rechnung zum Ligaverbleib einen gewaltigen Strich machen.
„Die Situation ist, wie sie ist. Helfen können wir uns sowieso nur selbst und damit müssen wir diesen Samstag beginnnen. Jeder der Jungs wird am Samstag sein Herz auf der Platte lassen – davon bin ich absolut überzeugt.“. So Trainer Christian Seiferth zusammenfassend im Hinblick auf diese Partie.
Nach dem Auswärtsspiel der Vorwoche beim HC Sulzbach-Rosenberg haben es die SG-Damen auch an diesem Wochenende mit einem Gegner aus der Oberpfalz zu tun. Während die Herzogstädter zum Verfolgertrio des Spitzenreiters HaSpo Bayreuth gehören, ist der heutige Gast aktueller Tabellenletzter.
Die Rede ist vom HV Oberviechtach, der heute ab 17:45 Uhr in der Münchberger Gymnasiumhalle gastiert. Mit derzeit 3:21 Punkten ist die realistische Vorausschau für den Ligakonkurrenten aus dem Landkreis Schwandorf alles andere als rosig.
Die bisherigen 3 Zähler stammen aus einem 35:24 Erfolg gegen den Tabellennachbarn TSG Estenfeld sowie einen Überraschungsremis gegen den Tabellenzweiten HSG Pleichach (22:22). An einem guten Tag klappt´s also auch gegen Spitzenteams der Liga. Blickt man aber genau auf die bisherigen Begegnungen der Oberviechtacher dann kann aus den Ergebnissen herausgelesen werden, dass die Liga im Moment vielleicht doch ein ganzes Stück zu stark für den HV ist.
Abgesehen vom knappen 24:25 gegen den TV Marktsteft hagelte es deftige Niederlagen am Stück. Auch gegen die Mädels aus Helmbrechts und Münchberg war der HVO beim 22:40 in der Vorrunde chancenlos. Zudem spricht das Torverhältnis von 254:346 eine deutliche Sprache.
Solche Statistiken lesen sich für jeden Gegner schön, verleiden aber gleichzeitig zu Leichtsinn. Bleibt zu hoffen, dass die SG-Damen sich nicht zu dieser Denkweise verführen lassen und ihren Gegner sportlich fair und völlig neutral einschätzen. Das Remis gegen Pleichach zollt zudem den Gästen Respekt und sollte Warnung zugleich sein.
Freilich haben sich die Frankenwäldler für die heutige Partie mit Sicherheit nichts anderes als einen doppelten Punktgewinn in eigener Halle auf ihre Agenda geschrieben. Schon allein deshalb, weil die gute Serie aus den letzten Begegnungen weiter verbessert werden soll.
Dass der Angstgegner Sulzbach-Rosenberg erneut die Oberhand über die Schützlinge von „Mick“ Bernert behielt, ärgert die Mannschaft auch noch im Nachhinein. Schon allein deshalb, weil die SG bis zur Vorwoche verlustpunktfrei durch die Rückrunde marschiert ist. Das liegt es nahe, heute mit einem Erfolg wieder eine neue Serie zu starten um den guten Mittelfeldplatz weiter zu stabilisieren.
Freilich will das der Gast verhindern. Ob die spielerischen und konditionellen Mittel des HVO aber über die gesamte Spielzeit ausreichen, bleibt abzuwarten. Viel eher könnte den Oberviechtachern in die Karten spielen, wenn die SG personell erneut improvisieren muss. Genau so wird es eintreffen, zumal die Langzeitverletzten weiterhin ausfallen.
Kreisspielerin Sophia Knoll beruflich in Frankfurt, RA Christina Neeser wird aufgrund des Festspielparagrapfen nicht eingesetzt. LA Katha Schlegel und Denise Bär fallen wahrscheinlich wegen Krankheit aus. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Sara Kantnerova die an einer Knieverletzung laboriert.
Wieder dabei sind RA Lena Popp. Eva Matus und Carina Hempfling sind angeschlagen, werden aber versuchen, sich in Handballermanier durchzubeißen.
Trainer „Mick“ Bernert in seiner Vorausschau:
„In den Heimspielen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel haben wir uns bisher immer schwer getan. Heute haben wir uns vorgenommen aus einer stabilen Abwehr heraus schnelle, einfache Tore zu erzielen, im Positionsangriff technisch guten Handball abzuliefern um am Ende die beiden Punkte einzusacken.“
„Wenn alle mit der Einstellung in das Match gehen, sollte das auch klappen.“ So Bernert zusammenfassend, der ergänzend ein richtungsweisendes Zitat seiner Torjägerin Carina Hempfling anfügt: „Ich habe richtig Bock auf diese Partie“, so Hempfling abschließend.
Spielfrei sind an diesem Wochenende die 3. Männermannschaft in der Bezirksliga Oberfranken und die beiden zweiten Mannschaften in der Bezirksoberliga Oberfranken.
Im Punktspieleinsatz befinden sich insgesamt sechs Nachwuchsmannschaften.
Nachwuchsbegegnungen
Samstag 1.2. – Heimspiele in Münchberg
11:00 Uhr männliche D gegen HSV Hochfranken 2
12:30 Uhr weibliche B2 gegen HSG Fichtelgebirge
14:15 Uhr männliche C gegen DJK Waldbüttelbrunn
16:00 Uhr männliche B gegen JSG Nürnberger Land
Auswärts
17:15 Uhr weibliche B bei der TG Höchberg
Sonntag 2.2. – Auswärts
15:30 Uhr männliche C2 beim TSV Hof 1861